Historie Kraftstoffpreise

Inhalt
Gesamten Beitrag als PDF-Datei downloaden.

Rohölreserven und -ressourcen

Die Aussage ”Öl reicht nur noch für 40 Jahre” ist so alt wie sie falsch ist. Würde sie zutreffen, hätten wir bereits seit vielen Jahren kein Öl mehr. Denn schon vor Jahrzehnten wurden solche ”Prognosen” mit z.T. deutlich geringeren Reichweiten abgegeben. Heute sind die Ölreserven so groß wie nie zuvor.

Die Einschätzung der Reichweite der Ölreserven ist von einer Vielzahl ökonomischer und technischer Faktoren abhängig. Bei ihrer Berechnung werden nur die Vorkommen zu Grunde gelegt, die bei gegenwärtigen Ölpreisen und mit heutiger Technik wirtschaftlich gewonnen werden können. Es werden also keine Lagerstätten als Reserven ausgewiesen, die zwar bekannt sind, aber erst bei höheren Preisen wirtschaftlich ausgebeutet werden können. Ebenso wenig sind nicht-konventionelle Vorkommen erfasst, die in Ölschiefer und Ölsanden gebunden sind und die nur mit großem technischen Aufwand und entsprechenden Kosten gewonnen werden können.

Fortschritte in der Fördertechnik erhöhen immer wieder die gewinnbaren Ölreserven. Höhere Reservenzahlen ergeben sich z.B. durch neue Bohrtechniken („Horizontalbohrung“), durch die Entwicklung von Methoden, Offshore-Bohrungen in immer tieferen Gewässern durchführen zu können, und durch verbesserte Methoden zur Steigerung des Entölungsgrades von Lagerstätten. Bezieht man diese Entwicklungen in die Bestimmung der Reichweite der Ölreserven ein, kommt man zu dem Ergebnis, dass die Ölvorräte auch in einigen hundert Jahren noch nicht erschöpft sein werden.

Quelle dieses Beitrags: Association of the German Petoleum Industry

28. 09. 2023 | Suchen | Sitemap | Kontakt | Impressum | (c) Bft Tankstelle Uwe Lingner Gera - 0365 - 29 00 326