Preissteigerungen zu Ferienbeginn?
Die Behauptung, zu Ferienbeginn stiegen die Benzinpreise, ist so falsch wie sie alt ist. Die Preisbewegungen an den internationalen Märkten richten sich nicht nach Ferienanfängen in den deutschen Bundesländern. Aber bei einer Vielzahl von Versuchen, gestiegene Beschaffungskosten an die Verbraucherinnen und Verbraucher weiterzugeben, sind Ferienzeiten nicht ausgenommen. So gab es im Jahr 2002 mehr als 70 Preiserhöhungsversuche an den deutschen Tankstellen, also deutlich mehr als eine Preiserhöhung pro Woche – und mindestens ebenso viele Preissenkungen. Andererseits kommt es auch in Ferienzeiten bei entsprechender internationaler Marktentwicklung zu deutlichen Preisrückgängen. So erreichten die Benzinpreise beispielsweise im Mai 2001 Spitzenwerte, während sie in den Ferienmonaten Juli/August 2001 deutlich niedriger waren.
Nach jeder Erhöhung bröckeln die Preise gewöhnlich auf Grund des starken Wettbewerbs schnell wieder ab. So lagen im Jahr 2002 die Benzinpreise am Jahresende trotz der über 70 Preiserhöhungen nur rund 6 Cent pro Liter höher als am Jahresanfang. Im gleichen Zeitraum sind die Rohölpreise um rund 10 Dollar pro Barrel gestiegen. Im Jahr 2001 war der Durchschnittspreis im Dezember trotz vergleichbar vieler Preiserhöhungen im Verlauf des Jahres sogar um rund 4 Cent niedriger als im Januar.
|