Preisgleichheit bei allen Wettbewerbern
Wegen der hohen Preistransparenz können an einer Tankstelle selbst geringfügig höhere Preise als die der Wettbewerber sofort zu Absatzverlusten an dieser Station führen. Auf Preissenkungen eines Wettbewerbers muss daher schnell reagiert werden. Dies führt zu einem kontinuierlichen Preisverfall, der an einem bestimmten Punkt durch Preiserhöhungen wieder aufgefangen wird. Auslösender Faktor für Preiserhöhungen ist also die kontinuierliche Senkung in der gesamten Branche sowie ein Anstieg der Produktenpreise auf dem für Europa preisbestimmenden Rotterdamer Markt, der alle Wettbewerber gleichermaßen trifft.
Preisunterschiede bei lokalen Wettbewerbern halten sich also immer nur sehr kurze Zeit. Autofahrerinnen und Autofahrer erwarten, an Markentankstellen vergleichbare, qualitativ hochwertige Produkte zu erhalten, und „bestrafen“ höhere Preise daher mit Abwanderung zum günstigeren Wettbewerber. Daher reagieren alle Gesellschaften schnell auf Veränderungen im Markt, was lokal und regional zu einer Angleichung der Tankstellenpreise führt.
|